Weiße Mandel-Schoko-Orangen-Praline
Eine weiße Verführung
…Es sollte eine homogene Masse entstehen, die allerdings durch den Eischnee etwas aufgelockert wird. Den Teig gibst Du in die vorbereitete Backform und bäckst ihn etwa 55 Minuten lang…
Safran-Eis, ein Hauch von Orient
Ein wenig Orient mit Marsala und gerösteten Mandeln
…In einem separaten kleinen Topf erhitzt Du nur ganz wenig von der Milch und rührst den pulverisierten Safran unter. Safran lässt sich am besten in lauwarmer Flüssigkeit auflösen…
1Live-Moderator startet bei Tour
Daniel Danger fährt erste Etappe mit
Wer beim Start zur ersten Etappe der diesjährigen Tour de France genau hinsieht, wird vermutlich ziemlich weit hinten im Pulk der Fahrer ein gelbes Trikot entdecken. Wer nach der ersten Verwunderung noch genauer hinsieht, entdeckt einen Fahrer auf einem alten Fahrrad aus den 70er Jahren ohne Gangschaltung. Bei dem Fahrer handelt es sich um den 1-Live-Moderator Daniel Danger, der sich das ambitionierte Ziel gesetzt hat, auf der ersten Etappe von Düsseldorf nach Lüttich als Einzelkämpfer das Feld von hinten aufzurollen.
Steinbutt auf Möhren-Reis
Steinbutt aus dem Backofen
…Du ritzt die graugrüne Haut des Steinbutts mehrfach rautenförmig ein, salzt ihn von beiden Seiten und legst ihn anschließend mit der weißen Hautseite auf das Zwiebelbett…
Klare Tomatensuppe
Eine Tomatensuppe mal anders
… In den so gewonnenen klaren Saft für die Tomatensuppe hängst Du ein Gewürz-Ei gefüllt mit einer halben Zwiebel, einer frischen Knoblauchzehe und 20 Pfefferkörnern. Du lässt den Saft kurz aufkochen…
Paprikaschote, gefüllt mit Lammhack und Reis
Lammgefüllte Paprikaschote in der Sauce
… Dann kommen auch die übrigen Zutaten für die Paprikaschote hinzu: Der Reis, die beiden Eier, Salz, Pfeffer, Estragon, ein Drittel Teelöffel Chili und das Paprikapulver. Das alles wird gründlich vermischt und dahin gehend abgeschmeckt, ob noch Salz oder Pfeffer fehlen…
Im Süden der Bretagne
Auf den Spuren von Jean-Luc Bannalec
Es wäre frech gelogen, zu behaupten, die Kriminalromane von Jean-Luc Bannalec hätten nichts damit zu tun gehabt, den Süden der Bretagne zu inspizieren. Ich will mich hier auch nicht über den Autor und dessen Pseudonym auslassen, jedoch betonen, wie sehr diese Bücher dazu beigetragen haben, interessante Gegenden zu finden und auf ebenso interessante Menschen zu treffen. Der vorliegende Bericht ist die Fortsetzung von „Bretagne – eine Reise in die Vergangenheit“. Das heißt, wir sind direkt von St.-Pol-de-Léon nach St.-Gildas-de-Rhuys gefahren in der Annahme, von hieraus auf kurzen Wegen diejenigen Orte, die Bannalec beschreibt, besuchen zu können. Zumindest die kurzen Wege sollten sich als großer Irrtum erweisen.
Seewolf, besser bekannt als Steinbeißer
Auch Steinbeißer genannt
Der Seewolf (Wolfsfisch, Austernfisch, oder Kattfisch) , unter Feinschmeckern besser als Steinbeißer bekannt, kann je nach Art bis zu zweieinhalb Metern lang und bis zu 30 Kilogramm schwer werden. Steinbeißer, Kat(t)fisch oder Karbonadenfisch sind die Handelsnamen für dieses ebenso imposante wie furchterregende Tier. Das, was den biologisch korrekten Namen „Steinbeißer“ trägt, ist ein kleines Süßwasserfischlein von maximal zehn Zentimetern Länge und mit dem Seewolf weder verwandt noch verschwägert.
Beluga-Linsensalat
Eine Chance für Vegetarier
…Möhren-, Sellerie- und Lauchwürfelchen werden im Olivenöl gesalzen und solange gedünstet, bis sie „weich mit Biss“ sind. Das noch warme Gemüse gibst Du zu in den Topf zu den Linsen…
Cataplana – ein Gericht mit Meeresfrüchten
Schweinefilet, Venusmuscheln, Meeresfrüchte und Chorizo in der Kupferpfanne
… Du gibst die Schweinefilets sowie die bereits aufgetauten und gut abgetropften Meeresfrüchten und Muscheln hinzu. Das Koriandergrün schneidest Du klein und mischst es unter Fleisch und Meeresfrüchte…